Denkmalschutz und Instandhaltung

Denkmalschutz gilt in Deutschland als aktiver Schutz von Kulturgütern. Zahlreiche Gesetze und Vorschriften regeln, welche Gebäude davon profitieren. Die Pflicht zur Instandhaltung denkmalgeschützter Bauwerke wird jeweils landesrechtlich festgeschrieben. Von Denkmalschutzregeln sind dabei nicht nur sehr alte Gebäude betroffen. Oft werden auch bereits Bauwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wenn diese als für ihre Epoche stilprägend und herausragend gelten, als Baudenkmäler eingestuft.

Als Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA unterstütze ich Sie dabei, die richtige Instandsetzungs- und Instandhaltungsstrategie für Ihr Gebäude zu entwickeln. Die WTA ist die „Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege“. Sie entwickelt die in Deutschland am weitesten verbreiteten technischen Regelkataloge für die Instandsetzung und Erhaltung von Gebäuden und anderen Baudenkmälern.

Mit breit aufgestelltem Wissen zu unterschiedlichen Baumaterialien und Sanierungsverfahren arbeite ich für Sie Pläne für die umfassende Sanierung Ihrer Immobilie aus. Dafür prüfe ich das Gebäude zunächst umfassend auf mögliche Schäden und entwickle dann auf dieser Grundlage die notwendigen Maßnahmen. Dabei steht für mich von Anfang an die enge Zusammenarbeit mit Ihnen im Mittelpunkt. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass die Instandhaltungsmaßnahmen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen, sondern auch Ihren Ansprüchen gerecht werden.

Baumaterialien

Im Laufe der Zeit wurden Bauwerke aus unterschiedlichen Materialien errichtet. Ob Fachwerkhäuser auf Grundlage von Holzgerüsten, Natursteingebäude oder Sichtbeton im Modernismus, jedes Baumaterial erfordert eine eigene Herangehensweise bei Sanierung und Pflege. Denn natürlich sind die verschiedenen Materialien von unterschiedlichen Risikofaktoren bedroht. Auch bei der energetischen Sanierung Ihres denkmalgeschützten Hauses spielt die Art der Bausubstanz eine entscheidende Rolle.

Holz zum Beispiel, das gerade als ökologischer und nachhaltiger Baustoff ein Revival erfährt, hat viele Vorteile. Doch anders als Beton und Stein ist Holz anfällig für den Befall durch Schädlinge. Insekten und Pilze wie der echte Hausschwamm etwa greifen die Substanz an und zerstören das Material. Mit Probeentnahmen ermittle ich für Sie, mit welchen Schädlingen Sie es zu tun haben und ob der Schaden bereits weit fortgeschritten ist. Mithilfe geeigneter Bekämpfungsmaßnahmen unterstütze ich Sie dann bei der Entfernung des Befalls. Sollte es notwendig sein, entwickeln wir darüber hinaus gemeinsam einen Plan für den Austausch zu stark beschädigter Holzbauteile. Auch um die Dekontamination von mit toxischen Holzschutzmitteln belasteten Holzteilen kümmere ich mich bei Bedarf für Sie.

Bei Natur- und Kunststein dagegen lauern andere Risiken. Insbesondere eine hohe Salzbelastung im Mauerwerk kann langfristig zur Herausforderung werden. Ausblühungen auf verputzten Oberflächen sind dabei noch das kleinste Problem. Insbesondere kann eine hohe Salzkonzentration dazu führen, dass die Steine zu feucht werden und keine Gelegenheit mehr haben auszutrocknen. Im Winter drohen dadurch winzige Frostsprengungen, die Algen, Moosen und anderen Pionierpflanzen als Einfallstor für die Besiedlung dienen. Ich kümmere mich für Sie um die Salzreduktion in porösen Baustoffen. Dabei setze ich in erster Linie auf die Nutzung sogenannter Kompressen. Darüber hinaus übernehme ich für Sie die Restauration und Reinigung von Natur- und Kunststeinen. Durch eine geeignete Imprägnierung können die meisten Natursteinflächen wasserabweisend gemacht werden. Auch die Instandsetzung von Natursteinoberflächen im Innenbereich erledige ich gerne für Sie. Dabei verstehe ich mich auf die Sanierung von Ortterrazzo und insbesondere die fachgerechte Erhaltung besonders gestalteter Ortterrazzo-Oberflächen. Zudem kümmere ich mich bei Bedarf um das langfristige Monitoring Ihrer Gebäude. So lässt sich gewährleisten, dass kleine Schäden frühzeitig erkannt werden.

Beton schließlich ist im großen Stil erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Baustoff für Gebäude populär geworden. Doch auch wenn das Material zunächst fast unzerstörbar wirkt, nimmt Beton im Laufe der Jahre erhebliche Schäden. Gerade mit Blick auf die Klimakrise und die in Beton gebundene „graue Energie“ ist die rechtzeitige Sanierung von Betongebäuden aber unerlässlich. Ich übernehme für Sie die sogenannte Bauwerksdiagnose, bei der ich den Beton auf Risse und andere Schäden untersuche. Diese Diagnose kann selbstverständlich ebenfalls in Form eines regelmäßigen Monitorings erfolgen. Erweist sich dabei eine Schadhaftigkeit des Betons, übernehme ich für Sie die Planung und Durchführung von Sanierungsarbeiten. Zum Beispiel mit Gelinjektionen, mit denen poröser Beton abgedichtet und wasserfest gemacht werden kann. Auch die Vorbereitung des Untergrunds übernehme ich im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten gerne.

Methoden im Denkmalschutz

Bei der Sanierung im Denkmalschutz kommen unterschiedlichste Vorgehensweisen und Methoden zum Einsatz. Insbesondere die Bearbeitung von Oberflächen und die Abdichtung porösen Materials sind wichtig.

Bei der Behandlung von Oberflächen spielt neben dem Erhalt der historischen Architektur meist der Schutz der Bausubstanz die größte Rolle. Die Anbringung von Gipsmörtel etwa ist eine besondere Herausforderung und auch Kalkputze, die unterschiedlich zusammengesetzt sein können, sollten nicht von Laien aufgebracht werden. Bei der Sanierung bereits geschädigter Bausubstanz kann die Arbeit an der Oberfläche eine wichtige Rolle spielen. Sanierputze und Opferputze zum Beispiel helfen, Steinen Salz zu entziehen. Umgekehrt ist es aber wichtig, mineralische Natursteine nur mit einem geeigneten Funktionsputz zu versehen. Ein weiterer Aspekt beim Denkmalschutz ist der Schutz gegen Graffitis. Mit speziellen Coatings können die meisten Oberflächen dagegen geschützt werden, dass Sprühfarben direkt auf dem Material aufgebracht werden. Dadurch wird die schonende Reinigung ermöglicht.

Beim Abdichten der Gebäudesubstanz geht es vor allem um den Schutz vor Feuchtigkeit. Dabei spielt sowohl die Abdichtung des Mauerwerks gegenüber dem Erdboden eine Rolle als auch der Einzug horizontaler Schutzschichten auf höheren Ebenen. Zudem ist die regelmäßige Prüfung und Analyse der Mauern von erheblicher Bedeutung, um Feuchtigkeit und schlimmstenfalls Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen. Dank langjähriger Erfahrung im Hochbau kann ich alle Aufgaben rund um die Abdichtung Ihres Mauerwerks für Sie übernehmen.

Bauphysik und Statik

Zudem spielt die sogenannte „präventive Konservierung” eine immer größere Rolle im Denkmalschutz. Gerade mit Blick auf die Anpassung an den Klimawandel und die damit verbundene Notwendigkeit zur energetischen Gebäudesanierung ist das wichtig. Indem historisch bedeutende Bauteile und architektonische Besonderheiten frühzeitig identifiziert werden, können diese in die Planung der weiteren Maßnahmen einbezogen werden. Architekturgebundene Glasmalereien etwa lassen sich im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen sehr gut schützen.

Beim Denkmalschutz kommt es vor allem darauf an, Schäden frühzeitig zu erkennen. Das ermöglicht die Behebung, ohne die ursprüngliche Bauweise des sanierten Gebäudes zu verändern. Dank Wissen um Bauphysik und Tragverhalten in Bauwerken unterschiedlichster Architektur kann ich Sie bei der schonenden Sanierung unterstützen.

Als Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA setze ich auf umfangreiche Verfahren, die sich wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Physik von Mauerwerk und Holzbauteilen zunutze machen. Mit der Simulation wärme- und feuchtetechnischer Prozesse zum Beispiel lassen sich künftige Problemstellungen ermitteln. Vorbeugende Maßnahmen werden dadurch überhaupt erst möglich. Auch für die denkmalschützende energetische Sanierung sind solche Methoden genau wie bauthermografische Messungen unerlässlich. Gerade in Fachwerkhäusern mit hohem Holzanteil in der Architektur spielen feuchtetechnische Simulationen eine im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle, weshalb die Arbeit eines Fachplaners für Bauwerksinstandsetzung nach WTA hieressenziel ist. Die Statik der Gebäude baut auf der Stabilität des Holzes auf. Verformt dieses sich durch Feuchtigkeit, gefährdet das das Bauwerk.

Doch auch bei der Sanierung von Mauerwerk gilt es die Gebäudestatik zu berücksichtigen. Gerade bei kleinteilig zusammengesetzten Mauern kann die Druckfestigkeit der Konstruktion sich verändern. Geeignete Analysen helfen dabei, passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Denkmalschutz bei Fachwerk

Besondere Begeisterung habe ich für die Sanierung und Instandhaltung von Fachwerkgebäuden. Ob es um die energetische und klimatische Erneuerung geht oder um die Reparatur von Schäden. Fachwerkhäuser erfordern besondere Maßnahmen. Ich übernehme für Sie die Analyse von Schäden und die Planung der Reparatur. Um die Ausfachung (das Ausfüllen des Mauerzwischenraums zwischen den markanten Holzgerüstteilen) und Verkleidung des Gebäudes kümmere ich mich ebenfalls gerne. Die Innendämmung sowohl gegen Kälte als auch gegen Schall erledige ich genauso für Sie.

Eine besondere Rolle spielt gerade bei Fachwerkhäusern zudem der Brandschutz. Durch spezielle Beschichtungen und gegebenenfalls den Einzug von Schutzschichten in der Architektur lassen Brände sich in ihrer Entstehung und Ausbreitung eindämmen. Selbstverständlich plane und setze ich Brandschutzmaßnahmen für Sie auch in anderen Gebäudetypen um.

Ihr Sachverständiger für den Denkmalschutz in Menden, Schwerte, Unna, Soest und Umgebung

Als Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA bin ich bei der Instandhaltung von Denkmälern in Schwerte, Unna, Soest und Umgebung der richtige Ansprechpartner für Sie. Kontaktieren Sie mich bei Bedarf einfach.