Autor: AdminBoehme

Gut beraten – bevor der erste Spatenstich gesetzt wird!

Ein Bauvorhaben beginnt nicht erst auf der Baustelle. Viele der entscheidenden Weichen für Qualität, Kosten und spätere Zufriedenheit werden schon vor Baubeginn gestellt. Genau hier komme ich als Sachverständiger ins Spiel.

Meine Aufgaben vor dem Start:

Prüfung von Plänen & Bauunterlagen: Sind die Bauweisen technisch korrekt und passend zum Grundstück?

Grundstück & Gegebenheiten analysieren: Boden, Grundwasser, Lage – Faktoren, die über die Bauqualität entscheiden.

Verträge & Leistungsverzeichnisse prüfen: Ich erkenne, wo Lücken sind, die später teuer werden können.

Baustoffe & Bauweise bewerten: Damit von Anfang an Materialien eingesetzt werden, die dauerhaft schützen.

Qualitätssicherung planen: Schon vor der Ausführung definieren, wo besonders genau hingeschaut werden muss.

Der Vorteil für Sie:

Wer schon vor dem Baubeginn gut beraten ist, spart sich später Ärger, Nachbesserungen und unnötige Kosten. So wird aus dem Bauvorhaben kein Risiko, sondern ein sicheres Projekt.

👉 Vertrauen Sie lieber auf fachkundige Beratung – bevor der erste Bagger rollt!

Feuchtigkeit & Wärmeverluste rechtzeitig erkennen!

Der Herbst steht vor der Tür – und damit auch Regen, Sturm und die ersten kalten Nächte. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Ihr Haus auf Schwachstellen zu prüfen.

Ob Außenabdichtung, Fassade oder Wärmebrücken: Kleine Mängel können im Winter große Schäden verursachen. Mit moderner Messtechnik und dem geschulten Blick des Sachverständigen lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und beheben.

👉 Ein Check vor dem Winter spart Ärger und Kosten!

Eine kunstvolle Stuckdecke erzählt Geschichte…

…bis ein Feuchteschaden sie zum Verfall bringt.

In diesem Fall hat eindringende Feuchtigkeit bereits sichtbare Spuren hinterlassen.

Stuck ist nicht nur dekorativ, sondern oft auch schwer zu sanieren – darum gilt:

Ursachen früh erkennen, gezielt handeln.

Als Sachverständiger spüre ich Schäden auf, bevor sie zum Totalschaden führen.

Risse im Mauerwerk – harmlose Alterserscheinung oder Warnsignal?

Ein kleiner Riss in der Wand? Sieht harmlos aus – kann aber auf etwas Größeres hindeuten.
Ob Setzungsrisse, Spannungsrisse oder statisch relevante Schäden: Ich erkenne, ob’s nur Kosmetik ist oder ob Gefahr im Verzug ist. 💥

Denn wer hier wegschaut, zahlt später doppelt – beim Kauf, Sanieren oder beim Verkauf.
🧰 Lieber rechtzeitig checken lassen – bevor aus dem Haar­riss ein Kopfschmerz wird.

Gruselig, was sich so alles hinter der Fassade verbergen kann…

Im neuen Reel auf Facebook und Instagram zeigt sich, was man auf den ersten Blick oft nicht sieht: Eine Außenabdichtung, die sich mit der bloßen Hand abziehen lässt – ein Horror und leider oft Realität auf vielen Baustellen. 😱
Nicht fachgerecht verarbeitete Schweißbahnen sehen auf den ersten Blick oft einwandfrei aus – bis die Feuchtigkeit einzieht und die Schäden zum Vorschein kommen. Als Sachverständiger erkenne ich solche Mängel frühzeitig.

👉 Früh prüfen statt später sanieren!