Monat: Juli 2025

Risse im Mauerwerk – harmlose Alterserscheinung oder Warnsignal?

Ein kleiner Riss in der Wand? Sieht harmlos aus – kann aber auf etwas Größeres hindeuten.
Ob Setzungsrisse, Spannungsrisse oder statisch relevante Schäden: Ich erkenne, ob’s nur Kosmetik ist oder ob Gefahr im Verzug ist. 💥

Denn wer hier wegschaut, zahlt später doppelt – beim Kauf, Sanieren oder beim Verkauf.
🧰 Lieber rechtzeitig checken lassen – bevor aus dem Haar­riss ein Kopfschmerz wird.

Gruselig, was sich so alles hinter der Fassade verbergen kann…

Im neuen Reel auf Facebook und Instagram zeigt sich, was man auf den ersten Blick oft nicht sieht: Eine Außenabdichtung, die sich mit der bloßen Hand abziehen lässt – ein Horror und leider oft Realität auf vielen Baustellen. 😱
Nicht fachgerecht verarbeitete Schweißbahnen sehen auf den ersten Blick oft einwandfrei aus – bis die Feuchtigkeit einzieht und die Schäden zum Vorschein kommen. Als Sachverständiger erkenne ich solche Mängel frühzeitig.

👉 Früh prüfen statt später sanieren!

Ich bin Bau-Sachverstand mit Bodenhaftung.

Geboren 1968, gelernt als Maurer, gewachsen mit jeder Baustelle – von Brücken bis hin zur Bauwerkssanierung. Heute bin ich zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Abdichtungen und Bautenschutz.

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung, stetiger Weiterbildung und einem bundesweiten Netzwerk stehe ich für fundierte Gutachten, klare Analysen und praxisnahe Lösungen – vom Keller bis zum Dach.

Wer sich beim Bauen oder Kaufen nicht auf sein Glück verlassen will, ist bei mir gut beraten.

📌 Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024

📌 Mitglied im DHBV & WTA

📌 Erfahrung aus Bau, Beratung und internationaler Ausführung

🛠️ Wissen, das schützt. Erfahrung, die trägt.

4 Wochen. Ein Holzboden. Ein echter Hausschwamm.

Was wie ein Horrorfilm klingt, ist Realität. In unserem neuen Video auf Facebook und Instagram zeigen wir, wie sich echter Hausschwamm in kürzester Zeit durch die Holzkonstruktion eines Hauses frisst – und dabei nicht nur den Boden zerstört, sondern potenziell das gesamte Gebäude gefährdet.

Der echte Hausschwamm ist einer der gefährlichsten Holzzerstörer im Gebäudebestand. Er wächst rasant, bleibt lange unentdeckt und kann sogar durch Mauerwerk „wandern“, um neue Holzquellen zu erreichen.
Der echte Hausschwamm gehört in die Hände von Fachleuten. Je schneller gehandelt wird, desto besser lassen sich Schäden eindämmen.

Mein Tipp: Wenn ein modriger Geruch auftritt oder sich die Holzteile merkwürdig weich anfühlen – besser gleich fachkundig prüfen lassen.

Und was tun bei Hausschwammbefall?

✔ Fachgerechte Begutachtung durch einen Bausachverständigen
✔ Feststellung des Ausmaßes und der Ursachen
✔ Rückbau aller befallenen und gefährdeten Bauteile
✔ Großflächige Schwammsperrung & Behandlung angrenzender Bauteile
✔ Trocknung, Sanierung und präventiver Schutz

Frühzeitige Erkennung spart Zeit, Geld und im schlimmsten Fall Ihr ganzes Haus.