Bauen bewegt – nicht nur Erde und Material, sondern auch die Umgebung.
Darum lohnt sich eine bautechnische Beweissicherung in drei Phasen:
🔍 Vor dem Bau: Dokumentation des Ist-Zustands der Nachbargebäude – zur Vermeidung von Streit und für klare Verhältnisse von Anfang an.
🔧 Während der Bauphase: Laufende Kontrolle möglicher Veränderungen oder Einwirkungen durch die Baustelle – um frühzeitig reagieren zu können.
📑 Nach Fertigstellung: Endabgleich und Nachdokumentation – zur objektiven Klärung möglicher Schäden.
Ob Neubau, Anbau oder größere Sanierung:
Die Beweissicherung schafft eine verlässliche Grundlage – für alle Beteiligten. Sie hilft dabei, berechtigte Ansprüche durchzusetzen oder unberechtigte abzuwehren.
Und nicht zuletzt: Sie sorgt für ein faires und friedliches Nachbarschaftsverhältnis.
📍 Ich begleite Ihre Maßnahme sachkundig, neutral und zuverlässig.
🛠 Jetzt Beweissicherung anfragen – bevor’s kracht.
Oder noch schlimmer: vor Gericht landet.